Startseite

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Praxis-Erfahrungen, insbesondere aus der Kassennachschau!

Die Befristung im Arbeitsrecht

Mini- und Midijobs richtig abrechnen

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 2/2025

Forecasting mit GenAI optimieren: Grundlagen und Umsetzung in einer Live-Demo

Krankheit im Arbeitsverhältnis

Personenbedingte Kündigung

Die neue Härte
PDF herunterladen
Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladenSteuer Check-up: Experten-Quiz 2025
Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.
Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!
Fit in den Jahresabschluss 2024/2025
Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.
Hinweis:
Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...
BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen
Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.
Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!
Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.
Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.
- Mon Aug 25 08:40:56 GMT 2025HR-Management
Warum Entgelttransparenz nur zögerlich vorankommt
Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie bringt ab 2026 weitreichende Veränderungen für Unternehmen mit sich. Sie fordert nicht nur die Offenlegung von Lohnunterschieden, sondern auch mehr Transparenz bei Gehaltsspannen. Eine aktuelle Studie zeigt, was das für HR bedeutet. - Mon Aug 25 06:45:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Wann sind betriebsbedingte Kündigungen möglich?
Die wirtschaftliche Situation bleibt derzeit für viele Unternehmen weiter schwierig. In der Folge kommt es immer wieder zu Entlassungen. Doch unter welchen Voraussetzungen sind betriebsbedingte Kündigungen rechtlich durchführbar? Können auch Unternehmen in Kurzarbeit betriebsbedingte Kündigungen aussprechen? - Mon Aug 25 06:30:00 GMT 2025Entgelt
Firmenwagen: Bruttolistenpreis bei Sonderausstattung
Stellt der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter oder seiner Mitarbeiterin ein Kraftfahrzeug auch für private Zwecke zur Verfügung, entsteht für den Arbeitnehmer ein geldwerter Vorteil. Dieser wird monatlich pauschal mit 1 Prozent des Listenpreises des Fahrzeugs berechnet, sofern keine Einzelabrechnung mittels eines Fahrtenbuchs erfolgt. Doch wie beeinflusst die Sonderausstattung diese Berechnung? - Sun Aug 24 22:15:00 GMT 2025Neues Lernen
Sechs Tipps gegen die Dauerverfügbarkeit von Führungskräften
Ständig erreichbar, immer im Einsatz – diese Gefühl kennen viele Führungskräfte. Doch das ist kein Zeichen von Stärke, sondern ein Warnsignal für strukturelle Schwächen. Sechs Fehler, die Führungskräfte in die Dauerverfügbarkeit treiben. - Fri Aug 22 09:51:36 GMT 2025HR-Management
Von Fernsehhelden Führung lernen
Die US-amerikanische Comedy-Serie Ted Lasso wird als Inspirationsquelle für Leadership-Analysen gehandelt. Aber kann ein Fernsehheld tatsächlich Vorbild sein? Ein Forschungsansatz zeigt, wie sich mit der Serie Unterhaltung und Führungslernen verbinden lassen. - Fri Aug 22 06:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
Der Arbeitgeber muss Mitarbeitenden bei Krankheit das Arbeitsentgelt bis zu sechs Wochen fortzahlen. Anschließend zahlt die Krankenkasse Krankengeld. Was gilt, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin wegen einer weiteren Diagnose erneut arbeitsunfähig wird? - Thu Aug 21 07:36:34 GMT 2025HR-Management
Wirkungsvolle Karriereseiten gestalten
Die Karriereseite ist die entscheidende Schnittstelle, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Sie entscheidet maßgeblich über den Recruiting-Erfolg. Acht Tipps zur Gestaltung wirkungsvoller Karriereseiten.