Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Sachanlagevermögen im Fokus – Grundlagen zur Bilanzierung in der Handels- und Steuerbilanz

Sachanlagevermögen im Fokus – Grundlagen zur Bilanzierung in der Handels- und Steuerbilanz

Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Markus Häfele
Montag, 1. Dezember 2025 - 10:00 Uhr
Arbeitsverhältnisse rechtssicher kündigen: Formfehler vermeiden

Arbeitsverhältnisse rechtssicher kündigen: Formfehler vermeiden

Ihre ReferentInnen: Dr. Alexander Bissels
Montag, 1. Dezember 2025 - 10:00 Uhr
Praxis-Update: Umsatzsteuer 2025

Praxis-Update: Umsatzsteuer 2025

Ihre ReferentInnen: Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen
Montag, 1. Dezember 2025 - 15:00 Uhr
Jahresarbeitsentgeltgrenze verstehen und anwenden

Jahresarbeitsentgeltgrenze verstehen und anwenden

Ihre ReferentInnen: André Fasel
Mittwoch, 3. Dezember 2025 - 09:30 Uhr
Update im Arbeitsrecht

Update im Arbeitsrecht

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Montag, 8. Dezember 2025 - 10:00 Uhr
Als Business Partner im Controlling: gekonnt führen ohne Weisungsbefugnis

Als Business Partner im Controlling: gekonnt führen ohne Weisungsbefugnis

Ihre ReferentInnen: Heinz-Josef Botthof
Dienstag, 9. Dezember 2025 - 10:00 Uhr
Kaffeepause mit CoPilot Tax: Ihre Inspiration für Ihren Kanzleialltag im Dezember 2025

Kaffeepause mit CoPilot Tax: Ihre Inspiration für Ihren Kanzleialltag im Dezember 2025

Ihre ReferentInnen: Andreas Dersch, Tamara Krämer, Yan Christoph
Mittwoch, 10. Dezember 2025 - 09:30 Uhr

Fachmagazine

Mag

Künstliche Intelligenz

PDF herunterladen
Mag

Wie Veränderung gelingt

PDF herunterladen
Mag

Benefits: Zu viel des Guten

PDF herunterladen
Mag

Die neue Härte

PDF herunterladen

E-Trainings

Fit in den Jahresabschluss 2025/2026

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Nachdem dieses von der Ampel-Koalition nicht mehr in der 20. Legislatur-Periode beschlossen wurde, hat das neue Bundeskabinett am 3.9.2025 einen neuen Regierungsentwurf eines CSRD-Umsetzungsgesetzes beschlossen. Im E-Training h...

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

Betriebsprüfung

In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen

Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.

Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Smart-Apps

Logo Haufe Smart App

Befristungscheck

Mit der Anwendung kann geprüft werden, ob die Voraussetzungen zur Befristung von Arbeitsverträgen von Führungskräften, Arbeitnehmern, Aushilfen, Trainees, Auszubildenden und Praktikanten vorliegen und welche gesetzlichen Regelungen hierbei gelten.
Logo Haufe Smart App

CoPilot Finance

KI-gestützte Antworten auf Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen, basierend auf den Inhalten des Haufe Finance Office.
Logo Haufe Smart App

CoPilot HR

KI-gestützte Antworten auf Ihre HR-Fragen, basierend auf den Inhalten des Haufe Personal Office.
Logo Haufe Smart App

CoPilot Tax

KI-gestützte Antworten auf Ihre Steuerfragen, basierend auf den Inhalten des Haufe Steuer Office.
Logo Haufe Smart App

Dokumentenerstellung mit DocPlus

Erstellen Sie ganz einfach Dokumente, passen Sie Haufe-Vorlagen individuell an und laden Sie eigene Vorlagen hoch.

Nachrichten

  • Thu Nov 27 09:15:00 GMT 2025HR-Management

    MINT-Fachkräftemangel bleibt trotz Wirtschaftskrise hoch

    Die MINT-Fachkräftelücke bleibt trotz Wirtschaftskrise hoch. 148.500 MINT-Arbeitsplätze können aktuell nicht besetzt werden. Aufgrund des starken Konjunkturrückgangs sank die Lücke im Vergleich um Vorjahr jedoch um 27,8 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen MINT-Report des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.
  • Thu Nov 27 08:45:00 GMT 2025Entgelt

    Änderung beim Nachweis der Elterneigenschaft in der Pflegeversicherung

    Arbeitnehmende, die das 23. Lebensjahr vollendet haben und kinderlos sind, zahlen seit 2005 einen Beitragszuschlag für Kinderlose. Seit dem 1. Juli 2023 erhalten Arbeitnehmende mit Kindern eine kinderzahlabhängige Beitragsentlastung. Das vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege enthält Änderungen beim Nachweisverfahren von steuerlich nicht erfassten Kindern.
  • Thu Nov 27 08:30:00 GMT 2025HR-Management

    Tipp der Woche: Impulse für die "Arbeit an der Zukunft"

    Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für Krisenzeiten oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Heute mit dem Hinweis auf ein kostenloses E-Book mit Denkanstößen zur Zukunft der Arbeit.
  • Wed Nov 26 23:15:00 GMT 2025Neues Lernen

    Wie L&D Zukunfts­fähigkeit fördern kann

    Die Fähigkeit, sich etwas vorzustellen, das es noch nicht gibt, ist menschlich. Doch angesichts von weltweiten Krisen und verbreitetem Zukunftspessimismus verkümmert diese Fähigkeit oder erschöpft sich im Wunsch nach einem besseren Morgen. Wie L&D das ändern und mehr Zukunftsfähigkeit fördern kann.
  • Wed Nov 26 12:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Mindestlohn für Azubis erhöht sich 2026

    Die monatliche Mindestvergütung für Auszubildende erhöht sich entsprechend der Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes jährlich. Azubis, die 2026 mit der Ausbildung beginnen, müssen einen Mindestlohn von monatlich 724 Euro im ersten Ausbildungsjahr erhalten.
  • Wed Nov 26 10:00:00 GMT 2025Entgelt

    Änderungen bei Lohnsteuertabellen und Programmablaufplänen für 2026

    Die Finanzverwaltung hat die Tabellen und Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2026 bekannt gemacht. Diese berücksichtigen unter anderem Anpassungen beim Grundfreibetrag, beim Kinderfreibetrag sowie Änderungen bei der Vorsorgepauschale und den Sozialversicherungsbeiträgen.
  • Wed Nov 26 06:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Unwirksame Kündigung wegen Beleidigung

    Zwischen einem Arbeitnehmer und seiner Vorgesetzten kam es zum Streit. Dabei fiel eine türkische Äußerung, die die Vorgesetzte als Beleidigung auffasste. Eine Kritik an der Schichtführung, auch wenn sie vulgär ausfiel, rechtfertigte die Kündigung nicht, entschied das LAG Düsseldorf.