Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Praxis-Update: Kapitalgesellschaften 2025

Praxis-Update: Kapitalgesellschaften 2025

Ihre ReferentInnen: Tim Hoferichter
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - 14:00 Uhr
Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 2/2025

Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 2/2025

Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Harald Kessler, Dr. Thomas Tesche
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - 14:00 Uhr
CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

Ihre ReferentInnen: Antonio Breitruck Colares, Tilman Ludewigt, Faye Dück, Andrea Legath
Montag, 20. Oktober 2025 - 11:00 Uhr
CoPilot Tax: KI-gestützte Antworten auf Ihre Steuerfragen – klar, blitzschnell und bequem im Dialog

CoPilot Tax: KI-gestützte Antworten auf Ihre Steuerfragen – klar, blitzschnell und bequem im Dialog

Ihre ReferentInnen: Tamara Krämer, Andreas Dersch, Antonio Breitruck Colares, Tilman Ludewigt
Montag, 27. Oktober 2025 - 14:00 Uhr
PKV-Datenaustausch 2026: Elektronische Verfahren und steuerliche Änderungen

PKV-Datenaustausch 2026: Elektronische Verfahren und steuerliche Änderungen

Ihre ReferentInnen: Christiane Droste-Klempp, Marcus Spahn
Mittwoch, 5. November 2025 - 15:00 Uhr
CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

Ihre ReferentInnen: Antonio Breitruck Colares, Tilman Ludewigt, Faye Dück, Andrea Legath
Donnerstag, 6. November 2025 - 11:00 Uhr
Kaffeepause mit CoPilot Tax: Ihre Inspiration für Ihren Kanzleialltag im November 2025

Kaffeepause mit CoPilot Tax: Ihre Inspiration für Ihren Kanzleialltag im November 2025

Ihre ReferentInnen: Tamara Krämer, Antonio Breitruck Colares, Andreas Dersch, Tilman Ludewigt
Mittwoch, 12. November 2025 - 09:30 Uhr

Fachmagazine

Mag

Wie Veränderung gelingt

PDF herunterladen
Mag

Benefits: Zu viel des Guten

PDF herunterladen
Mag

Die neue Härte

PDF herunterladen
Mag

Die 40 HR-Köpfe 2025

PDF herunterladen

E-Trainings

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

Betriebsprüfung

In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen

Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.

Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Smart-Apps

Logo Haufe Smart App

Befristungscheck

Mit der Anwendung kann geprüft werden, ob die Voraussetzungen zur Befristung von Arbeitsverträgen von Führungskräften, Arbeitnehmern, Aushilfen, Trainees, Auszubildenden und Praktikanten vorliegen und welche gesetzlichen Regelungen hierbei gelten.
Logo Haufe Smart App

CoPilot Finance

KI-gestützte Antworten auf Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen, basierend auf den Inhalten des Haufe Finance Office.
Logo Haufe Smart App

CoPilot HR

KI-gestützte Antworten auf Ihre HR-Fragen, basierend auf den Inhalten des Haufe Personal Office.
Logo Haufe Smart App

CoPilot Tax

KI-gestützte Antworten auf Ihre Steuerfragen, basierend auf den Inhalten des Haufe Steuer Office.
Logo Haufe Smart App

Dokumentenerstellung mit DocPlus

Erstellen Sie ganz einfach Dokumente, passen Sie Haufe-Vorlagen individuell an und laden Sie eigene Vorlagen hoch.

Nachrichten

  • Tue Oct 14 22:15:00 GMT 2025HR-Management

    Wunsch und Wirklichkeit in der Ausbildung

    Azubis vermissen individuelle Ausbildungspläne und regelmäßiges Feedback. Doch die meisten Ausbildungsverantwortlichen sind der Ansicht, dass sie das bereitstellen. Die Studie Azubi-Recruiting-Trends deckt unterschiedliche Wahrnehmungen auf und formuliert zehn Tipps für Ausbildungsbetriebe.
  • Tue Oct 14 08:38:29 GMT 2025Neues Lernen

    Podcast Folge 65: Für Frauengesundheit sensibilisieren und unterstützen

    "neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 65 erklärt Beatrix von Rantzau, Trainerin bei der PME Familienservice GmbH, was die Arbeitswelt über die Frauengesundheit lernen sollte und warum.
  • Tue Oct 14 07:30:00 GMT 2025Entgelt

    Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigungen für 2025 und 2026

    Die Finanzverwaltung hat bereits das Muster für die Lohnsteuerbescheinigung 2026 veröffentlicht. Zunächst sind aber die (nahezu identischen) Bescheinigungen für 2025 auszustellen. Dazu kann es bei ausscheidenden Beschäftigten bereits vor dem Jahreswechsel kommen. Die Finanzverwaltung hat eine neue Anleitung mit einigen Neuerungen bekannt gegeben, die für beide Jahre gilt.
  • Mon Oct 13 22:15:00 GMT 2025HR-Management

    So wird Veränderung zur Gewohnheit

    Wandel scheitert selten an Powerpoints, öfter an der Praxis. Strategien und Ziele für die Transformation lassen sich recht schnell formulieren, doch Gewohnheiten sind zäh. Genau hier liegt die Sollbruchstelle: Wie HR eingespielte Routinen strategisch umlenken kann – mit klarer Rahmensetzung, Lernmöglichkeiten, präzisen Anreizen und Kontextdesign.
  • Mon Oct 13 07:13:59 GMT 2025Arbeitsrecht

    Tätlichkeit gegenüber Vorgesetztem rechtfertigt die Kündigung

    Die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers, der gegenüber seinem Vorgesetzen handgreiflich wurde, war rechtmäßig. Eine Abmahnung war entbehrlich, entschied das Landesarbeitsgericht Niedersachsen.
  • Mon Oct 13 01:30:00 GMT 2025Neues Lernen

    Einsatz von KI in Learning & Development erreicht Wendepunkt

    Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Learning & Development (L&D) erreicht einen neuen Höhepunkt: Erstmals setzen über 50 Prozent der L&D-Expertinnen und Experten KI aktiv ein, wie eine aktuelle Studie zeigt. Damit wird deutlich: KI ist nicht länger eine Spielerei, sondern prägt zunehmend die Zukunft des gesamten L&D-Bereichs.
  • Fri Oct 10 07:12:48 GMT 2025HR-Management

    Handlungshilfe bei psychischen Erkrankungen

    Der Tag der seelischen Gesundheit widmet sich in diesem Jahr speziell Menschen mit psychischen Erkrankungen. Auch im betrieblichen Umfeld spielen solche Diagnosen eine bedeutende Rolle – liegen doch die Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen weit über denen anderer Krankheiten. Eine Handlungshilfe des Ifaa zeigt, was Arbeitgeber tun können.