Startseite

Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME – pragmatische Transparenz als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Lohnsteuer-Außenprüfungen: aktuelle Einblicke und Tipps zur Vorbereitung

Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025

Die Befristung im Arbeitsrecht

Mini- und Midijobs richtig abrechnen

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 2/2025

Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladen
Flexibler Rentenübergang
PDF herunterladenSteuer Check-up: Experten-Quiz 2025
Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.
Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!
Fit in den Jahresabschluss 2024/2025
Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.
Hinweis:
Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!
Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.
Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.
- Tue Jul 08 09:32:09 GMT 2025Neues Lernen
Podcast Folge 56: Kompetenzen für Führungskräfte
"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 56 geht es um Intrapreneurship in Krisenzeiten. - Tue Jul 08 06:00:00 GMT 2025Personalszene
Wie stehen Unternehmen zur ESG-Berichterstattung?
Die Neuauflage einer Befragung der Hochschule Pforzheim soll zeigen, wie gut Unternehmen auf die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorbereitet sind – und wie Unternehmen mit der derzeitigen regulatorischen Unsicherheit umgehen. Teilnehmende der Befragung erhalten einen exklusiven Einblick in die Studienergebnisse. - Mon Jul 07 22:15:00 GMT 2025Neues Lernen
Fehlerkultur neu denken
Überall können sie passieren. Fehler. Menschlich, oder? Doch beim Umgang damit gibt es in vielen Unternehmen Luft nach oben. Fehlerkultur will eben gelernt sein. Eine Gebrauchsanweisung. - Mon Jul 07 09:44:50 GMT 2025Arbeitsrecht
Ausschluss eines Betriebsrats wegen Datenschutzverstoß
Wenn ein Betriebsrat vertrauliche Daten von Mitarbeitenden an seinen privaten E-Mail-Account weiterleitet, verstößt er gegen seine datenschutzrechtlichen Verpflichtungen. Das rechtfertigt seinen Ausschluss aus dem Gremium, stellte das Hessische Landesarbeitsgericht fest. - Mon Jul 07 09:00:00 GMT 2025Entgelt
Elektronische Entgeltunterlagen: Das sollten Arbeitgeber beachten
Ergänzende Unterlagen zu den Entgeltunterlagen sind verpflichtend in elektronischer Form zu führen. Diese Regelung hängt auch damit zusammen, dass für Betriebsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung alle erforderlichen Daten elektronisch übermittelt werden müssen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst. - Fri Jul 04 08:00:00 GMT 2025HR-Management
Beschäftigte häufig von Digitalisierung überfordert
Wie wichtig eine digitale Infrastruktur ist, um zukunftsfähig zu bleiben, scheinen die meisten Unternehmen erkannt zu haben. Jedoch ist es nicht allein damit getan, Arbeitsplätze digitaler zu machen. So zeigt eine aktuelle Umfrage, dass viele Beschäftigte Schwierigkeiten mit ihrem digitalen Arbeitsplatz haben - und das betrifft längst nicht nur ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. - Fri Jul 04 06:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Urlaub und Kurzarbeit: Was müssen Arbeitgeber beachten?
Kurzarbeit ist in vielen Betrieben weiter aktuell. Das heißt nicht, dass Beschäftigte keinen Urlaubsanspruch haben. Rund um das Thema stellen sich zahlreiche Fragen: Was gilt für die Urlaubsgewährung bei Kurzarbeit Null? Ist der Urlaub auch bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld von Bedeutung? Lesen Sie, was aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten ist.