Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen

Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen

Ihre ReferentInnen: Jan Dobinsky
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 14:00 Uhr
Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME – pragmatische Transparenz als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME – pragmatische Transparenz als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Ihre ReferentInnen: Viola Möller, Juliane Beschoten
Montag, 14. Juli 2025 - 10:00 Uhr
Lohnsteuer-Außenprüfungen: aktuelle Einblicke und Tipps zur Vorbereitung

Lohnsteuer-Außenprüfungen: aktuelle Einblicke und Tipps zur Vorbereitung

Ihre ReferentInnen: Tatjana Angert
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 10:00 Uhr
Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025

Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025

Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Alexander Kratzsch
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 15:00 Uhr
Die Befristung im Arbeitsrecht

Die Befristung im Arbeitsrecht

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Dienstag, 9. September 2025 - 10:00 Uhr
Mini- und Midijobs richtig abrechnen

Mini- und Midijobs richtig abrechnen

Ihre ReferentInnen: André Fasel
Donnerstag, 11. September 2025 - 10:00 Uhr
Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 2/2025

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 2/2025

Ihre ReferentInnen: Dr. Jörg Grune, Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen
Montag, 15. September 2025 - 09:30 Uhr

Fachmagazine

Mag

Die 40 HR-Köpfe 2025

PDF herunterladen
Mag

Produktivität braucht Gesundheit

PDF herunterladen
Mag

Deskless Workforce

PDF herunterladen
Mag

Flexibler Rentenübergang

PDF herunterladen

E-Trainings

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Nachrichten

  • Thu Jul 03 07:02:30 GMT 2025HR-Management

    Viele Beschäftigte fühlen sich krank und erschöpft im Urlaub

    Jeder fünfte Beschäftigte fühlt sich im Urlaub oft krank oder erschöpft, das zeigt eine Studie der IU Internationalen Hochschule. Die medizinische Ursache für diese sogenannte "Leisure Sickness" wird im plötzlichen Abfall von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol vermutet. Doch es gibt Möglichkeiten, dem vorzubeugen.
  • Thu Jul 03 05:15:00 GMT 2025HR-Management

    Tipp der Woche: Netzwerken, um nachhaltiger und digitaler zu werden

    Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für Krisenzeiten oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Diese Woche mit der Empfehlung, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen, um nachhaltiger und digitaler zu werden.
  • Wed Jul 02 06:45:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Keine AGG-Entschädigung für abgelehnten Bewerber

    Ein schwerbehinderter Bewerber hatte nach seiner Absage keinen Anspruch auf eine Entschädigung wegen einer Diskriminierung. Das BAG war überzeugt, dass die Bewerbung erst einging, als die Stelle bereits besetzt war.
  • Wed Jul 02 06:30:00 GMT 2025Entgelt

    Zuzahlungen für Urlaubsfahrten können nicht von der 1-Prozent-Regelung abgezogen werden

    Nach aktueller Rechtsprechung können nur solche von Beschäftigten selbst getragene Aufwendungen den geldwerten Vorteil aus der Firmenwagenüberlassung als Einzelkosten mindern, die von der Abgeltungswirkung der 1-Prozent-Regelung erfasst wären.
  • Tue Jul 01 07:00:00 GMT 2025Neues Lernen

    KI bringt Coaching-Grundsätze ins Wanken

    Auf dem diesjährigen "Future Workforce Summit" des Coaching-Verbands ICF in Berlin herrschte vorsichtiger Optimismus. Der Einsatz von Coaching-Chatbots, die sich Künstlicher Intelligenz bedienen, erweist sich unter bestimmten Umständen als erfolgsversprechend. Die modernen KI-Tools könnten die Coaching-Branche herausfordern.
  • Tue Jul 01 05:30:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Haben Beschäftigte ein Recht auf Hitzefrei?

    Die Hitzewelle nimmt kein Ende. Für Beschäftigte kann die Arbeit bei den extrem hohen Temperaturen im Sommer zur Qual werden. Doch: Gibt es "Hitzefrei" auch für Arbeitnehmende? Und welche Bedingungen müssen am Arbeitsplatz eingehalten werden? Ein Überblick zu Pflichten und Rechten.
  • Tue Jul 01 05:15:00 GMT 2025Entgelt

    Ein-Prozent-Regelung wird immer für den vollen Monat gerechnet

    Die Überlassung eines Firmenwagens zur privaten Nutzung führt zu einem lohnsteuerbaren Nutzungsvorteil, der regelmäßig mit 1 Prozent des Listenpreises monatlich bewertet wird. Eine taggenaue Ermittlung ist bei der Pauschalmethode nicht möglich.