Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG

Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 BetrVG

Ihre ReferentInnen: Christoph Tillmanns
Mittwoch, 2. Juli 2025 - 10:00 Uhr
Die Zukunft des Rechnungswesens – Wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag verändert

Die Zukunft des Rechnungswesens – Wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag verändert

Ihre ReferentInnen: Jan Dobinsky, Florian D. Weber
Donnerstag, 3. Juli 2025 - 14:00 Uhr
Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen

Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen

Ihre ReferentInnen: Jan Dobinsky
Donnerstag, 10. Juli 2025 - 14:00 Uhr
Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME – pragmatische Transparenz als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME – pragmatische Transparenz als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Ihre ReferentInnen: Viola Möller, Juliane Beschoten
Montag, 14. Juli 2025 - 10:00 Uhr
Lohnsteuer-Außenprüfungen: aktuelle Einblicke und Tipps zur Vorbereitung

Lohnsteuer-Außenprüfungen: aktuelle Einblicke und Tipps zur Vorbereitung

Ihre ReferentInnen: Tatjana Angert
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 10:00 Uhr
Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025

Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025

Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Alexander Kratzsch
Mittwoch, 16. Juli 2025 - 15:00 Uhr
Die Befristung im Arbeitsrecht

Die Befristung im Arbeitsrecht

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Dienstag, 9. September 2025 - 10:00 Uhr

Fachmagazine

Mag

Produktivität braucht Gesundheit

PDF herunterladen
Mag

Deskless Workforce

PDF herunterladen
Mag

Flexibler Rentenübergang

PDF herunterladen
Mag

Trügerische (Gehalts-)Transparenz

PDF herunterladen

E-Trainings

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Nachrichten

  • Tue Jul 01 05:30:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Haben Beschäftigte ein Recht auf Hitzefrei?

    Die Hitzewelle nimmt kein Ende. Für Beschäftigte kann die Arbeit bei den extrem hohen Temperaturen im Sommer zur Qual werden. Doch: Gibt es "Hitzefrei" auch für Arbeitnehmende? Und welche Bedingungen müssen am Arbeitsplatz eingehalten werden? Ein Überblick zu Pflichten und Rechten.
  • Tue Jul 01 05:15:00 GMT 2025Entgelt

    Ein-Prozent-Regelung wird immer für den vollen Monat gerechnet

    Die Überlassung eines Firmenwagens zur privaten Nutzung führt zu einem lohnsteuerbaren Nutzungsvorteil, der regelmäßig mit 1 Prozent des Listenpreises monatlich bewertet wird. Eine taggenaue Ermittlung ist bei der Pauschalmethode nicht möglich.
  • Mon Jun 30 22:15:00 GMT 2025HR-Management

    Gesundheitsrisiken durch algorithmisches Management

    Die Steuerung datenbasierter Entscheidungen durch Algorithmen bringt enorme Effizienz in die Arbeitsorganisation. Doch algorithmisches Management birgt Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten. Was HR tun kann, um negative Folgen zu minimieren.
  • Mon Jun 30 08:17:10 GMT 2025Personalszene

    Frauen in Führung, ein Mann geht voran

    Vision und Wirklichkeit: Unter diesem Titel lockte der Personalmanagementkongress 2025 des Bundesverbandes der Personalmanager*innen rund 1.500 Besucher nach Berlin. Neben einer Neuordnung der Prioritäten in HR stand die Amtsübergabe an der Verbandsspitze im Mittelpunkt. Der Kongress wurde in diesem Jahr seinem Anspruch als Leitveranstaltung der Profession gerecht.
  • Mon Jun 30 07:01:49 GMT 2025Personalszene

    HR-Personalwechsel im Juni

    Gregor Schleussner wird Chief Human Resources Officer und Arbeitsdirektor bei Lufthansa Cargo. Kai Feuerherdt ist von Brose Sitech zur Volkswagen-Tochter Traton gewechselt. Und Ingo Holstein soll Personalvorstand bei Aumovio werden.
  • Mon Jun 30 06:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen

    Der gesetzliche Mindestlohn beträgt derzeit 12,82 Euro. Bis 2027 soll er in zwei Stufen auf 14,60 Euro erhöht werden, hat die Mindestlohnkommission vorgeschlagen.
  • Sun Jun 29 22:15:00 GMT 2025Personalszene

    Sommer, Recruiting und KI

    "Brave New World – eine Welt, die wir mitgestalten!" hieß es auf dem Embrace Festival. Über 1.000 HR-Experts trafen sich in Berlin, um in lockerer Atmosphäre die Trends aus Recruiting, Employer Branding und HR-Tech zu erfahren. Ein zentrales Thema war der Einsatz von KI in der Recruitingpraxis.