Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Steuerrecht aktuell: März, April 2025

Steuerrecht aktuell: März, April 2025

Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Alexander Kratzsch
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 15:00 Uhr
Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Montag, 19. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Neues und Wichtiges zu den steuerlichen Reisekosten

Neues und Wichtiges zu den steuerlichen Reisekosten

Ihre ReferentInnen: Marcus Spahn
Donnerstag, 22. Mai 2025 - 14:30 Uhr
IFRS Check-up und aktuelle Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 2025

IFRS Check-up und aktuelle Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 2025

Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 23. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Schwerbehindertenrecht: Bewerbung und Einstellung

Schwerbehindertenrecht: Bewerbung und Einstellung

Ihre ReferentInnen: Christoph Tillmanns
Dienstag, 27. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Personalarbeit

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Personalarbeit

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Digitales Meldeverfahren zur Pflegeversicherung

Digitales Meldeverfahren zur Pflegeversicherung

Ihre ReferentInnen: Michael Schulz
Dienstag, 3. Juni 2025 - 10:00 Uhr

Fachmagazine

Mag

Deskless Workforce

PDF herunterladen
Mag

Flexibler Rentenübergang

PDF herunterladen
Mag

Trügerische (Gehalts-)Transparenz

PDF herunterladen
Mag

Fehlzeiten wirksam reduzieren

PDF herunterladen

E-Trainings

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Nachrichten

  • Wed May 14 07:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    "Digital Native": Entschädigung wegen Altersdiskriminierung in Stellenanzeige

    Die Formulierung in einer Stellenanzeige "als Digital Native fühlst Du Dich in der Welt der Social Media, der Datengetriebenen PR, des Bewegtbilds …. zu Hause" stellt ein Indiz für eine unmittelbare Benachteiligung aufgrund des Alters dar. Das hat das LAG Baden-Württemberg entschieden.
  • Wed May 14 07:06:19 GMT 2025Entgelt

    Kombination von Dienstwagen und Fahrtkostenabzug möglich?

    Üblicherweise wird der Dienstwagen vor allem für berufliche Auswärtstätigkeiten eingesetzt. Auch eine (fast) ausschließliche Privatnutzung ist zulässig. In einem aktuellen Streitfall möchte der Kläger aber daneben noch (hohe) Fahrtkosten für berufliche Fahrten mit dem privaten PKW ansetzen.
  • Wed May 14 06:00:00 GMT 2025HR-Management

    Arbeitskosten in Deutschland über dem EU-Schnitt

    Die Arbeitskosten in Deutschland lagen im Jahr 2024 laut dem Statistischen Bundesamt bei 43,40 Euro pro Arbeitsstunde. Das war der siebthöchste Wert eines EU-Landes und deutlich über dem EU-Durchschnitt von 33,50 Euro.
  • Tue May 13 22:15:00 GMT 2025Neues Lernen

    Mit "Dynamic Action Learning" den Sprung wagen

    Action Learning ist als Trainingsmethode schon länger bekannt. Doch in der Praxis zeigt dieser Ansatz immer noch Schwächen, wenn es um die Übertragbarkeit des Gelernten in den Arbeitsalltag geht. Mit "Dynamic Action Learning" erlebt das Konzept ein Revival. Der Ansatz soll die Stärken noch besser ausnutzen, indem die Teilnehmenden emotional tief eingebunden werden.
  • Tue May 13 13:41:07 GMT 2025Neues Lernen

    Podcast Folge 51: Lernreise mit Christian Emrich

    "neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 51 erzählt Christian Emrich von seiner persönlichen Lernreise, die ihn vom Sport zur Feuerwehr gebracht hat.
  • Tue May 13 09:00:00 GMT 2025Personalszene

    Inga Dransfeld-Haase wird CHRO bei TÜV Nord

    Inga-Dransfeld Haase, bisherige Personalvorständin von BP Europa SE, wird zum 1. September 2025 neue Personalvorständin (CHRO) und Arbeitsdirektorin von TÜV Nord. Mit ihrem Eintritt in den Vorstand wird sie zugleich Mitglied der Konzerngeschäftsleitung.
  • Tue May 13 07:34:02 GMT 2025HR-Management

    SAP streicht Frauenquote

    SAP verabschiedet sich von Teilen seiner Diversitätsziele und will den Frauenanteil im Konzern nicht weiter gezielt fördern. Der DAX-Konzern begründet dies mit dem wachsenden Druck durch die US-Regierung unter Donald Trump.