Startseite

PKV-Datenaustausch 2026: Elektronische Verfahren und steuerliche Änderungen

CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

Kaffeepause mit CoPilot Tax: Ihre Inspiration für Ihren Kanzleialltag im November 2025

Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 1

Praxis-Update: Lohnsteuer 2025

Steueränderungen 2025/26 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1

Wie Veränderung gelingt
PDF herunterladen
Benefits: Zu viel des Guten
PDF herunterladen
Die neue Härte
PDF herunterladen
Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladenIFRS
Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.
Betriebsprüfung
In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.
Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025
Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.
Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!
Fit in den Jahresabschluss 2024/2025
Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.
Hinweis:
Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...
BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen
Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.
Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!
Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.
Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Befristungscheck
Mit der Anwendung kann geprüft werden, ob die Voraussetzungen zur Befristung von Arbeitsverträgen von Führungskräften, Arbeitnehmern, Aushilfen, Trainees, Auszubildenden und Praktikanten vorliegen und welche gesetzlichen Regelungen hierbei gelten.CoPilot Finance
KI-gestützte Antworten auf Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen, basierend auf den Inhalten des Haufe Finance Office.
CoPilot HR
KI-gestützte Antworten auf Ihre HR-Fragen, basierend auf den Inhalten des Haufe Personal Office.CoPilot Tax
KI-gestützte Antworten auf Ihre Steuerfragen, basierend auf den Inhalten des Haufe Steuer Office.
Dokumentenerstellung mit DocPlus
Erstellen Sie ganz einfach Dokumente, passen Sie Haufe-Vorlagen individuell an und laden Sie eigene Vorlagen hoch.- Wed Oct 29 13:00:00 GMT 2025EntgeltKeine Rechtskreistrennung mehr in BeitragsnachweisenViele Jahre lang war die Kennzeichnung der Rechtskreise Ost und West in den Meldungen und Beitragsnachweisungen vorzunehmen. Nachdem diese Pflicht bei den Meldungen bereits zum 31. Dezember 2024 entfallen ist, fällt ab dem 1.Januar 2026 auch die Rechtskreiskennzeichnung in den Beitragsnachweisen weg. Alles Wichtige dazu lesen Sie hier.
- Wed Oct 29 12:30:00 GMT 2025HR-ManagementRecruiting wird zum eigenen UnternehmensbereichRecruiting wird von den Unternehmen immer häufiger als eigenständige Einheit angesehen. Und es wird zunehmend mit neuen Technologien, vor allem mit KI unterstützt. Das führt auch zu neuen Anforderungen an die Recruiter-Skills, fand die Studie "Recruiting-Strukturen – ein Benchmark" heraus.
- Wed Oct 29 10:44:21 GMT 2025HR-ManagementWelche Weiterbildungen für HR jetzt gefragt sindHR kümmert sich um die Entwicklung der Belegschaft – vernachlässigt aber oft die eigene Weiterbildung. Welche Kompetenzen Personalverantwortliche heute wirklich brauchen und wie sie auch mit wenig Zeit ihre Zukunftsfähigkeit sichern können.
- Tue Oct 28 23:15:00 GMT 2025Neues LernenMBAs zum SchnäppchenpreisKlassische MBA-Programme sind begehrt. Gelten sie doch als Karriereturbo. Mit der wirtschaftlichen Unsicherheit wachsen nun daneben günstigere, flexible Angebote – von zertifizierten Onlineabschlüssen renommierter Hochschulen bis zu kompakten Mini-MBAs mit Praxisfokus.
- Tue Oct 28 07:52:38 GMT 2025Neues LernenPodcast Folge 66: Lernreise mit Ralph Linde"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 66 nimmt uns Ralph Linde, ehemaliger Chief Learning Officer bei VW, mit auf seine Lernreise vom Lernchef zum Lyriker.
- Tue Oct 28 07:00:00 GMT 2025EntgeltRechtsprechung zur ersten Tätigkeitsstätte bei LeiharbeitLeiharbeitnehmende und in der Zeitarbeit Beschäftigte haben regelmäßig keine erste Tätigkeitsstätte. Meist fehlt es am Kriterium einer vorab absehbaren dauerhaften Zuordnung. In diesen Fällen erfolgt keine Beschränkung der Fahrtkosten auf die Entfernungspauschale. Einzelne Streitfälle mit dem Finanzamt sind jedoch nicht ausgeschlossen.
- Mon Oct 27 23:15:00 GMT 2025HR-ManagementTransformation ist Tradition plus InnovationDas Wort Transformation ist zu einem viel benutzten Begriff geworden, der allerdings wenig Konturen hat. Und vor lauter Reden über die Transformation bleibt keine Zeit, sie in die Praxis umzusetzen. Was ist eigentlich Transformation und wie kann sie gelingen? Eine Orientierungshilfe.


