Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Steuerrecht aktuell: März, April 2025

Steuerrecht aktuell: März, April 2025

Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Alexander Kratzsch
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 15:00 Uhr
Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Montag, 19. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Neues und Wichtiges zu den steuerlichen Reisekosten

Neues und Wichtiges zu den steuerlichen Reisekosten

Ihre ReferentInnen: Marcus Spahn
Donnerstag, 22. Mai 2025 - 14:30 Uhr
IFRS Check-up und aktuelle Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 2025

IFRS Check-up und aktuelle Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 2025

Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 23. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Schwerbehindertenrecht: Bewerbung und Einstellung

Schwerbehindertenrecht: Bewerbung und Einstellung

Ihre ReferentInnen: Christoph Tillmanns
Dienstag, 27. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Personalarbeit

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Personalarbeit

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Digitales Meldeverfahren zur Pflegeversicherung

Digitales Meldeverfahren zur Pflegeversicherung

Ihre ReferentInnen: Michael Schulz
Dienstag, 3. Juni 2025 - 10:00 Uhr

Fachmagazine

Mag

Deskless Workforce

PDF herunterladen
Mag

Flexibler Rentenübergang

PDF herunterladen
Mag

Trügerische (Gehalts-)Transparenz

PDF herunterladen
Mag

Fehlzeiten wirksam reduzieren

PDF herunterladen

E-Trainings

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Nachrichten

  • Fri May 09 06:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Darf der Arbeitgeber Beziehungen am Arbeitsplatz verbieten?

    Jeder zweite deutsche Arbeitnehmende hatte schon eine Beziehung am Arbeitsplatz. Ist das Thema rein privat oder dürfen Unternehmen die Beziehungen von Mitarbeitenden regeln? Was ist erlaubt?
  • Thu May 08 22:15:00 GMT 2025HR-Management

    High Performance fördern und aufrechterhalten

    High Performance ist nicht das Ergebnis von Recruitingauswahl und Einstellungsentscheidungen, sondern wird von Führungskräften entwickelt und gefördert: Das ist eins der Ergebnisse der Berichts "The Science of Sustainable High Performance". Wie Unternehmen ein Umfeld für nachhaltige High Performance schaffen können.
  • Thu May 08 08:15:00 GMT 2025Personalszene

    Inga Dransfeld-Haase verlässt BP Europa

    Inga-Dransfeld Haase, bisherige Personalvorständin von BP Europa SE und Präsidentin des Bundesverbands der Personalmanager*innen, hat ihr Vorstandsmandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Laut Pressemitteilung verlässt sie das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
  • Thu May 08 08:08:56 GMT 2025HR-Management

    Arbeitgeber sehen Beschäftigung Geflüchteter als Chance

    Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich aktiv mit der Integration geflüchteter Menschen mit grundständigen Deutschkenntnissen. Das ergab eine Befragung der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP).
  • Thu May 08 06:45:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Schwangere müssen für Untersuchungen freigestellt werden

    Das BAG hat kürzlich in einem Urteil den Sonderkündigungsschutz von Schwangeren gestärkt. Aber bereits während des Arbeitsverhältnisses müssen Arbeitgeber rechtliche Vorschriften zugunsten von schwangeren Arbeitnehmerinnen beachten. Unter anderem sind sie verpflichtet, eine schwangere Arbeitnehmerin für Untersuchungen freizustellen. Wir erläutern die Grundsätze.
  • Thu May 08 05:30:00 GMT 2025HR-Management

    Tipp der Woche: Rahmenbedingungen mobiler Arbeit prüfen

    Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für Krisenzeiten oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Diese Woche mit praktischen Handlungshilfen, wie Unternehmen die Arbeit im Produktionsbereich flexibler gestalten können.
  • Wed May 07 22:15:00 GMT 2025Neues Lernen

    Das sind die Trends im Masterstudium 2025

    Ob als Präsenz- oder Fernstudium, ob als Voll-, Teilzeitstudium oder berufsintegrierend, ob generalistisch oder mit Themenschwerpunkt – der Master in Management ist beliebt. So verschieden die Studienmöglichkeiten sind, zeichnen sich auch Gemeinsamkeiten ab: viel KI, Praxisbezug und Internationalität.