Startseite

Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen

Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME – pragmatische Transparenz als Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg

Lohnsteuer-Außenprüfungen: aktuelle Einblicke und Tipps zur Vorbereitung

Steuerrecht aktuell: Mai, Juni 2025

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Insbesondere Praxis-Erfahrungen aus der Kassennachschau

Die Befristung im Arbeitsrecht

Mini- und Midijobs richtig abrechnen

Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladen
Flexibler Rentenübergang
PDF herunterladenSteuer Check-up: Experten-Quiz 2025
Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.
Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!
Fit in den Jahresabschluss 2024/2025
Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.
Hinweis:
Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!
Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.
Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.
- Thu Jul 10 06:00:00 GMT 2025HR-Management
KI vergrößert digitale Kluft auf dem Arbeitsmarkt
Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz. Das gilt jedoch nicht für alle Beschäftigten und Unternehmen, wie eine neue Studie zeigt. Die Forschenden warnen, dass sich die digitale Kluft weiter vergrößert, wenn Unternehmen, Politik und Bildungseinrichtungen nicht gegensteuern. - Wed Jul 09 22:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Keine Lohnfortzahlung bei Krankschreibung nach Tätowierung
Nach einer Tätowierung entzündete sich die Haut einer Arbeitnehmerin. Der Arbeitgeber zahlte ihr für die darauf folgenden Krankheitstage kein Entgelt, da die Arbeitsunfähigkeit selbstverschuldet sei. So sah es auch das LAG Schleswig-Holstein. - Wed Jul 09 06:15:00 GMT 2025HR-Management
Kaum Fortschritte bei sozialer Nachhaltigkeit in Deutschland
Eine neue Studie hat untersucht, wie sozial nachhaltig die deutsche Wirtschaftspolitik in den vergangenen Jahren war. Die Studienautoren kommen zu einem insgesamt ernüchternden Fazit – Fortschritte seien aber immerhin bei der Armutsbekämpfung und beim Gender Pay Gap zu beobachten. - Wed Jul 09 06:00:00 GMT 2025Entgelt
Rechtsprechung zur ersten Tätigkeitsstätte bei Leiharbeit
Leiharbeitnehmende und in der Zeitarbeit Beschäftigte haben regelmäßig keine erste Tätigkeitsstätte. Meist fehlt es am Kriterium einer vorab absehbaren dauerhaften Zuordnung. In diesen Fällen erfolgt keine Beschränkung der Fahrtkosten auf die Entfernungspauschale. Es sind aber erneut Verfahren beim Bundesfinanzhof anhängig. - Tue Jul 08 22:15:00 GMT 2025HR-Management
Wie HR zur treibenden Kraft im Unternehmen wird
Wo steht HR in Deutschlands Unternehmen? Der "HR Excellence Check" zeigt: Die Personalarbeit hat ein solides Fundament, bleibt aber oft in alten Mustern gefangen. Vielerorts fehlen strategische Tiefe, digitale Exzellenz und innovative Ansätze. - Tue Jul 08 09:32:09 GMT 2025Neues Lernen
Podcast Folge 56: Kompetenzen für Führungskräfte
"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 56 geht es um Intrapreneurship in Krisenzeiten. - Tue Jul 08 06:00:00 GMT 2025Personalszene
Wie stehen Unternehmen zur ESG-Berichterstattung?
Die Neuauflage einer Befragung der Hochschule Pforzheim soll zeigen, wie gut Unternehmen auf die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorbereitet sind – und wie Unternehmen mit der derzeitigen regulatorischen Unsicherheit umgehen. Teilnehmende der Befragung erhalten einen exklusiven Einblick in die Studienergebnisse.