Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Schwerbehindertenrecht: Allgemeine Pflichten und Kündigungsschutz

Schwerbehindertenrecht: Allgemeine Pflichten und Kündigungsschutz

Ihre ReferentInnen: Christoph Tillmanns
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 10:00 Uhr
bAV kompakt: Die externen Durchführungswege

bAV kompakt: Die externen Durchführungswege

Ihre ReferentInnen: Christiane Droste-Klempp
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 14:30 Uhr
Steuerrecht aktuell: März, April 2025

Steuerrecht aktuell: März, April 2025

Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Alexander Kratzsch
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 15:00 Uhr
Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Montag, 19. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Neues und Wichtiges zu den steuerlichen Reisekosten

Neues und Wichtiges zu den steuerlichen Reisekosten

Ihre ReferentInnen: Marcus Spahn
Donnerstag, 22. Mai 2025 - 14:30 Uhr
Schwerbehindertenrecht: Bewerbung und Einstellung

Schwerbehindertenrecht: Bewerbung und Einstellung

Ihre ReferentInnen: Christoph Tillmanns
Dienstag, 27. Mai 2025 - 10:00 Uhr
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Personalarbeit

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Personalarbeit

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Mittwoch, 28. Mai 2025 - 10:00 Uhr

Fachmagazine

Mag

Flexibler Rentenübergang

PDF herunterladen
Mag

Trügerische (Gehalts-)Transparenz

PDF herunterladen
Mag

Fehlzeiten wirksam reduzieren

PDF herunterladen
Mag

Die Zukunft der Ausbildung

PDF herunterladen

E-Trainings

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Nachrichten

  • Tue May 06 08:41:41 GMT 2025Entgelt

    Kein Verletztengeld trotz Berufskrankheit

    Ein ehemaliger Profifußballer kann kein Verletztengeld beanspruchen, obwohl er wegen einer anerkannten Berufskrankheit arbeitsunfähig ist. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Seine fortlaufenden Einkünfte aus seiner Physiotherapiepraxis sprächen dagegen.
  • Tue May 06 07:00:00 GMT 2025Personalszene

    HR Innovation Award 2025: Jetzt bewerben

    Der HR Innovation Award wird 2025 zum insgesamt zehnten Mal verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit frischer Denkweise und zukunftsweisenden Produkten ganz neue Wege im HR-Bereich gehen. Die Bewerbung für den Award 2025 ist noch bis 31. Mai möglich.
  • Tue May 06 06:30:00 GMT 2025Neues Lernen

    Einschreibung von Frauen in MBA-Programmen auf Höchststand

    Die Non-Profit-Organisation Forté Foundation meldete 2024 einen neuen Meilenstein: Sie verzeichnete einen Rekordwert bei der Zahl der Business Schools mit Geschlechterparität. Acht ihrer insgesamt 61 Mitgliedsschulen erreichten oder übertrafen die 50-Prozent-Marke bei der Frauenquote.
  • Tue May 06 03:00:00 GMT 2025HR-Management

    Renaissance der autoritären Führung?

    In einer Zeit, in der Unternehmen mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert sind, taucht eine beunruhigende Frage auf: Erleben wir eine Renaissance der autoritären Führung? Sophie von Saldern plädiert in ihrem Gastkommentar für einen differenzierten Blick auf die aktuelle Entwicklung von Führung – unaufgeregt, sachlich und versöhnlich.
  • Mon May 05 22:15:00 GMT 2025Neues Lernen

    Wie Business Schools generative KI nutzen

    Die Dekane von Business Schools haben hohe Erwartungen an die Einführung von generativer Künstlicher Intelligenz in Forschung und Lehre. Die Lehrkräfte sind hingegen zurückhaltender in ihrer Einschätzung. Das zeigt ein neuer Bericht der globalen Akkreditierungsorganisation AACSB International.
  • Mon May 05 09:55:29 GMT 2025Neues Lernen

    "Der entscheidende Erfolgsfaktor sind die Teilnehmenden"

    Executive Education boomt, aber Wirtschaftshochschulen müssen nach wie vor eine generalistische Managementausbildung bieten, meint der argentinische Personal- und Unternehmensberater Claudio Fernández-Aráoz. Der Gastdozent der Harvard Business School (HBS) sieht auch bei den Zulassungsverfahren Verbesserungspotenzial.
  • Mon May 05 07:00:00 GMT 2025Neues Lernen

    Spezialisierte MBAs werden beliebter

    Die Attraktivität internationaler, generalistischer MBA-Programme sinkt. Das zeigt die aktuelle Tomorrow's-MBA-Studie der Beratung Carrington Crisp und der European Foundation for Management Development (EFMD). Gefragt sind stattdessen spezialisierte MBAs – vor allem wegen der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und verwandten Technologien.