Startseite

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Praxis-Erfahrungen, insbesondere aus der Kassennachschau!

Die Befristung im Arbeitsrecht

Mini- und Midijobs richtig abrechnen

Haufe Lounge: Umsatzsteuer im Gespräch 2/2025

Forecasting mit GenAI optimieren: Grundlagen und Umsetzung in einer Live-Demo

Krankheit im Arbeitsverhältnis

Personenbedingte Kündigung

Die neue Härte
PDF herunterladen
Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladenBetriebsprüfung
In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.
Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025
Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.
Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!
Fit in den Jahresabschluss 2024/2025
Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.
Hinweis:
Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...
BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen
Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.
Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!
Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.
Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.
- Wed Sep 03 10:59:56 GMT 2025Entgelt
Lohnsteuerhaftung bei fehlenden ELStAM
Führt der Arbeitgeber die Lohnsteuer bei fehlenden Lohnsteuerabzugsmerkmalen nicht nach Steuerklasse VI ab, droht eine Haftung. Laut einem aktuellen Urteil des Finanzgerichts ändert daran auch eine eventuell niedrigere Steuerschuld bei der Einkommensteuererklärung der Betroffenen nichts. - Wed Sep 03 06:15:00 GMT 2025HR-Management
Wie sich das Impostor-Phänomen am Arbeitsplatz auswirkt
Das Impostor-Phänomen beschreibt ein Gefühl von Selbstzweifeln, bei dem Menschen trotz offensichtlicher Erfolge glauben, ihre Leistungen seien nicht echt. Dieser innere Konflikt betrifft viele – unabhängig von beruflichem oder persönlichem Erfolg. Was HR-Expertinnen und -Experten dazu wissen sollten und was sie tun können. - Wed Sep 03 06:00:00 GMT 2025HR-Management
Beschäftigte leisten weniger Überstunden
Mehrarbeit ist in immer weniger Jobs gefragt - das zeigt eine Befragung des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Wer trotzdem Überstunden leistet, erhält in den meisten Fällen einen Ausgleich. Doch es gibt weiterhin Ausnahmen. - Tue Sep 02 09:02:54 GMT 2025Neues Lernen
Podcast Folge 61: Glücklich arbeiten
"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 61 spricht Professor Claas Lahmann vom Universitätsklinikum über die Zufriedenheit bei der Arbeit. - Tue Sep 02 05:00:00 GMT 2025HR-Management
Wie Fake Work Innovationen ausbremst
Viel arbeiten, wenig leisten: "Fake Work" ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. Woher das kommt und wie sich dem entgegenwirken lässt. - Mon Sep 01 07:47:36 GMT 2025Personalszene
HR-Personalwechsel im August
Dr. Vera Saal folgt beim Rheinmetall-Konzern als Personalvorständin und Arbeitsdirektorin auf Dr. Ursula Biernert-Kloß. CHRO Nicole Engenhardt-Gillé hat Freenet verlassen. Und Tobias Müller ist neuer HR Manager bei Evonik Industries. - Mon Sep 01 06:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Unbezahlte Freistellung durch den Arbeitgeber
Weltreise, Weiterbildung oder Pflege von Angehörigen: Manchmal benötigen Beschäftigte eine Auszeit. Doch in welchen Fällen kann es grundsätzlich zu einer bezahlten oder unbezahlten Freistellung kommen und wann besteht sogar ein Anspruch darauf?