Startseite

Steuerrecht aktuell: März, April 2025

Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Neues und Wichtiges zu den steuerlichen Reisekosten

IFRS Check-up und aktuelle Agenda-Entscheidungen des IFRS IC 2025

Schwerbehindertenrecht: Bewerbung und Einstellung

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Personalarbeit

Digitales Meldeverfahren zur Pflegeversicherung

Deskless Workforce
PDF herunterladen
Flexibler Rentenübergang
PDF herunterladen
Trügerische (Gehalts-)Transparenz
PDF herunterladen
Fehlzeiten wirksam reduzieren
PDF herunterladenSteuer Check-up: Experten-Quiz 2025
Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.
Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!
Fit in den Jahresabschluss 2024/2025
Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.
Hinweis:
Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...
IFRS
Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!
Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.
Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.
- Tue May 13 09:00:00 GMT 2025Personalszene
Inga Dransfeld-Haase wird CHRO bei TÜV Nord
Inga-Dransfeld Haase, bisherige Personalvorständin von BP Europa SE, wird zum 1. September 2025 neue Personalvorständin (CHRO) und Arbeitsdirektorin von TÜV Nord. Mit ihrem Eintritt in den Vorstand wird sie zugleich Mitglied der Konzerngeschäftsleitung. - Tue May 13 07:34:02 GMT 2025HR-Management
SAP streicht Frauenquote
SAP verabschiedet sich von Teilen seiner Diversitätsziele und will den Frauenanteil im Konzern nicht weiter gezielt fördern. Der DAX-Konzern begründet dies mit dem wachsenden Druck durch die US-Regierung unter Donald Trump. - Mon May 12 22:15:00 GMT 2025HR-Management
Wie Zeitautonomie auch für Deskless Worker funktioniert
Während Mitarbeitende in Bürojobs in den vergangenen Jahren zunehmend an Arbeitszeitautonomie gewonnen haben, hat sich bei der Deskless Workforce wenig verändert - für viele Beschäftigte in der Produktion, auf dem Shopfloor und in der Pflege hat sich die Situation sogar verschlechtert. Dabei zeigen einige Unternehmen, dass es auch anders geht. - Mon May 12 15:09:05 GMT 2025Personalszene
Aufbruch Deutschland: Große Online-Konferenz für HR
Haufe lädt am 3. Juni 2025 zusammen mit dem Personalmagazin zur "HR Online-Konferenz" ein. Unter dem Motto "Aufbruch Deutschland – Neue Chancen durch Regierungswechsel, KI und Diversity" referieren unter anderem BA-Vorstandsmitglied Katrin Krömer, Ex-Bundesliga-Trainer Christian Streich, Arbeitszeitexperte Guido Zander und Arbeitsrechtler Peter Rambach. Jetzt anmelden! - Mon May 12 10:00:00 GMT 2025Neues Lernen
Learntec 2025: KI, Lernökosysteme und New Work im Fokus
Die Fachmesse Learntec verzeichnete 2025 zwar einen leichten Besucherrückgang, die engagierten Diskussionen auf dem Kongress zeigen jedoch, dass die Learntec ihr Ziel erreicht hat: als Community-Plattform für digitale Bildung eine Verknüpfung von innovativem Angebot, Networking und Weiterbildung anzubieten. Viele Aussteller betonten die hohe Qualität der Gespräche an den Messeständen. - Mon May 12 07:30:00 GMT 2025Entgelt
Urteile zur ersten Tätigkeitsstätte: Umfang und Abgrenzung
Die Steuergerichte haben sich in zahlreichen Urteilen mit der ersten Tätigkeitsstätte befasst. In vielen Fällen haben sie eine solche bejaht, obwohl die dort durchgeführten Tätigkeiten vergleichsweise geringfügig waren. Aktuell muss sich der Bundesfinanzhof in einem Revisionsverfahren erneut mit der Thematik bei Piloten auseinandersetzen. Regelmäßig problematisch in der Einordnung sind auch großflächige Tätigkeitsstätten und weiträumige Arbeitsgebiete. - Sun May 11 22:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht
DSGVO-Verstoß durch Personalsoftware begründet Schadensersatzpflicht
Das Bundesarbeitsgericht hatte zu entscheiden, ob ein Arbeitgeber wegen eines Datenschutzverstoßes bei einer Datenverarbeitung, die den Regelungen einer Betriebsvereinbarung widersprach, schadensersatzpflichtig ist. Das oberste deutsche Arbeitsgericht bejahte dies und sprach dem klagenden Arbeitnehmer eine Entschädigung zu.