Startseite

Personenbedingte Kündigung

CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

Praxis-Update: Kapitalgesellschaften 2025

Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 2/2025

CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

CoPilot Tax: KI-gestützte Antworten auf Ihre Steuerfragen – klar, blitzschnell und bequem im Dialog

CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

Benefits: Zu viel des Guten
PDF herunterladen
Die neue Härte
PDF herunterladen
Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladenIFRS
Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.
Betriebsprüfung
In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.
Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025
Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.
Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!
Fit in den Jahresabschluss 2024/2025
Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.
Hinweis:
Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...
BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen
Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.
Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!
Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.
Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.
- Wed Oct 01 07:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Unrechtmäßige Abmahnung wegen angeblicher Schmähkritik
Die Abmahnung eines Mitglieds der Verdi-Gruppe an der Universität Berlin war nicht rechtmäßig. Das hat das LAG Berlin-Brandenburg entschieden. Anlass für die Abmahnung war ein arbeitgeberkritischer Aufruf der Verdi-Betriebsgruppe im Internet. - Wed Oct 01 07:00:00 GMT 2025Entgelt
Neue Lohnsteueranmeldung für 2026
Das BMF hat das Muster der Lohnsteueranmeldung 2026 sowie die "Übersicht über länderunterschiedliche Werte in der Lohnsteueranmeldung 2026" veröffentlicht. Die Hinweise dazu gelten bereits für 2025. - Wed Oct 01 05:05:13 GMT 2025HR-Management
Wird Künstliche Intelligenz den Menschen ersetzen?
Was sind die Potenziale, Risiken, Trends und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich? Ein Vortrag von Marius Wehner im Rahmen des Arbeitskreises Personal und Arbeit der Schmalenbachgesellschaft in Düsseldorf beantwortet die praktischen Implikationen dieser Frage. - Tue Sep 30 09:30:00 GMT 2025Entgelt
Neuerungen bei privat Krankenversicherten ab 2026
Ab 2026 startet der Datenaustausch zwischen den Unternehmen der privaten Krankenversicherung, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern. Ein umfangreiches Anwendungsschreiben nimmt zum Ablauf im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens Stellung. Die Änderungen haben auch Auswirkungen auf die sogenannte Vorsorgepauschale beim Lohnsteuerabzug. - Tue Sep 30 07:30:58 GMT 2025Neues Lernen
Podcast Folge 64: Weiterbildungsstudie 2025
"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 64 gibt Jan Bühren, Senior Consultant HR Pepper, Einblicke in die Ergebnisse der Weiterbildungsstudie 2025. - Tue Sep 30 07:17:40 GMT 2025Personalszene
HR-Personalwechsel im September
Ex-Politiker Johannes Vogel wird neuer Personalchef der Lufthansa-Tochter Eurowings. Johannes Dick folgt bei Axa Deutschland auf Sirka Laudon als Vorstand für People Experience und Arbeitsdirektor. Und Fabienne Twelemann wird Arbeitsdirektorin und Chief Transformation Officer bei Uniper. - Mon Sep 29 07:36:16 GMT 2025Neues Lernen
Zweifel an Zukunftsfähigkeit deutscher Unternehmen
HR-Professionals glauben nicht, dass die Skills ihrer Mitarbeitenden für das KI-Zeitalter ausreichen; auf der anderen Seite bezweifeln Beschäftigte, dass Unternehmen in Deutschland über die nötigen Kompetenzen verfügen, um wirtschaftlich führend zu bleiben. Deshalb wäre es sinnvoll, die vorhandenen und geforderten Fähigkeiten systematisch zu erfassen.