Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Forecasting mit GenAI optimieren: Grundlagen und Umsetzung in einer Live-Demo

Forecasting mit GenAI optimieren: Grundlagen und Umsetzung in einer Live-Demo

Your Speakers: Sebastian Köster
Wednesday, September 24, 2025 - 2:00 PM
Krankheit im Arbeitsverhältnis

Krankheit im Arbeitsverhältnis

Your Speakers: Dr. Carsten Teschner
Tuesday, September 30, 2025 - 10:00 AM
Personenbedingte Kündigung

Personenbedingte Kündigung

Your Speakers: Prof. Dr. Markus Klimsch
Tuesday, October 7, 2025 - 10:00 AM
Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 2/2025

Haufe Lounge: Bilanzrecht im Gespräch 2/2025

Your Speakers: Prof. Dr. Harald Kessler, Dr. Thomas Tesche
Thursday, October 16, 2025 - 2:00 PM
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Your Speakers: Prof. Dr. Markus Klimsch
Wednesday, November 12, 2025 - 10:00 AM
Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 1

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 1

Your Speakers: Frank Wetzel
Thursday, November 13, 2025 - 10:00 AM
Steueränderungen 2025/26 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1

Steueränderungen 2025/26 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1

Your Speakers: Vivien Mayer, Dr. Andreas Bolik
Tuesday, November 25, 2025 - 3:00 PM

Magazines

Mag

Benefits: Zu viel des Guten

Download PDF
Mag

Die neue Härte

Download PDF
Mag

Die 40 HR-Köpfe 2025

Download PDF
Mag

Produktivität braucht Gesundheit

Download PDF

E-Trainings

Betriebsprüfung

In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen

Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.

Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

News

  • Wed Sep 17 22:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Arbeitgeber müssen Rücksicht auf Eltern behinderter Kinder nehmen

    Der Schutz behinderter Personen vor Diskriminierung erstreckt sich auch auf die Eltern behinderter Kinder. Arbeitgeber müssen die Arbeitsbedingungen so anpassen, dass Beschäftigte sich um ihr behindertes Kind kümmern können. Das entschied der EuGH im Fall einer Mutter aus Italien, deren Arbeitgeber sich weigerte, auf ihre Pflegesituation Rücksicht zu nehmen.
  • Wed Sep 17 15:11:34 GMT 2025Personalszene

    Sirka Laudon verlässt Axa Deutschland

    Sirka Laudon, Vorständin für People Experience und Arbeitsdirektorin bei Axa Deutschland, scheidet nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch aus ihrem Amt. Auf Laudon folgt Johannes Dick, der das neu geschaffene Ressort People and Data Experience übernimmt.
  • Wed Sep 17 06:15:00 GMT 2025HR-Management

    Die besten Bewerbermanagementsysteme 2025

    Arbeitgeber haben die Wahl zwischen über 160 Bewerbermanagementsystemen, von denen viele KI-Funktionalitäten anbieten. Doch treffen die Anbieter die Bedürfnisse der Unternehmen? "Eher nicht", lautet das Fazit des Institute for Competitive Recruiting ICR, das Recruiterinnen und Recruiter befragt hat.
  • Tue Sep 16 22:15:00 GMT 2025Neues Lernen

    Weiterbildung gilt als entscheidend für den Unternehmenserfolg

    Laut einer aktuellen Studie glauben drei von vier Beschäftigten, dass gezielte Weiterbildung der Mitarbeitenden den Geschäftserfolg ihres Arbeitgebers deutlich steigern kann. Doch die Budgets dafür werden knapper – obwohl sich generell mehr Menschen weiterbilden.
  • Tue Sep 16 07:45:21 GMT 2025Neues Lernen

    Podcast Folge 63: Wissensaustausch konkret

    "neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 63 erklärt Professorin Anne Burmeister, wie wichtig gelingender Wissensaustausch ist und wie er gelingen kann.
  • Tue Sep 16 06:52:19 GMT 2025Entgelt

    Sozialversicherungswerte: voraussichtliche Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2026

    Am Freitag, den 5. September 2025 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Entwurf für die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 an die entsprechenden Ressorts zur Abstimmung geleitet. Darin stehen die voraussichtlichen Sozialversicherungswerte für das kommende Jahr. Die im Versicherungsrecht wichtige allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze läge dann ab Januar 2026 bei 77.400 Euro. Die weiteren Werte im Überblick.
  • Mon Sep 15 07:54:57 GMT 2025Arbeitsrecht

    Tariftreuegesetz verfehlt sein Ziel

    Das Bundeskabinett hat am 6. August 2025 das Bundestariftreuegesetz beschlossen. Ziel ist es, die Tarifautonomie zu stärken, was dadurch erricht werden soll, dass öffentliche Aufträge nur an tariftreue Arbeitgeber vergeben werden. Kritiker bezweifeln allerdigs, dass der Gesetzesentwurf sein Ziel erreicht, da er auf staatliche Eingriffe statt auf die Eigenverantwortung der Tarifparteien setzt.