Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

PKV-Datenaustausch 2026: Elektronische Verfahren und steuerliche Änderungen

PKV-Datenaustausch 2026: Elektronische Verfahren und steuerliche Änderungen

Your Speakers: Christiane Droste-Klempp, Marcus Spahn
Wednesday, November 5, 2025 - 3:00 PM
CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

CoPilot Finance – der neue KI-Assistent für Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen

Your Speakers: Antonio Breitruck Colares, Tilman Ludewigt, Faye Dück, Andrea Legath
Thursday, November 6, 2025 - 11:00 AM
Kaffeepause mit CoPilot Tax: Ihre Inspiration für Ihren Kanzleialltag im November 2025

Kaffeepause mit CoPilot Tax: Ihre Inspiration für Ihren Kanzleialltag im November 2025

Your Speakers: Tamara Krämer, Antonio Breitruck Colares, Andreas Dersch, Tilman Ludewigt
Wednesday, November 12, 2025 - 9:30 AM
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Your Speakers: Prof. Dr. Markus Klimsch
Wednesday, November 12, 2025 - 10:00 AM
Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 1

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 1

Your Speakers: Frank Wetzel
Thursday, November 13, 2025 - 10:00 AM
Praxis-Update: Lohnsteuer 2025

Praxis-Update: Lohnsteuer 2025

Your Speakers: Marcus Spahn
Monday, November 17, 2025 - 3:00 PM
Steueränderungen 2025/26 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1

Steueränderungen 2025/26 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1

Your Speakers: Vivien Mayer, Dr. Andreas Bolik
Tuesday, November 25, 2025 - 3:00 PM

Magazines

Mag

Wie Veränderung gelingt

Download PDF
Mag

Benefits: Zu viel des Guten

Download PDF
Mag

Die neue Härte

Download PDF
Mag

Die 40 HR-Köpfe 2025

Download PDF

E-Trainings

IFRS

Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

Betriebsprüfung

In diesem eTraining lernen Sie Rahmenbedingungen und Ablauf einer Betriebsprüfung kennen.

Steuer Check-up: Experten-Quiz 2025

Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.

Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!

Fit in den Jahresabschluss 2024/2025

Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.

Hinweis:

Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...

BWA verstehen und als Steuerungsinstrument nutzen

Die Planung und Steuerung eines Unternehmens basieren auf den Zahlen der Finanzbuchhaltung. Die steuerlichen Beträge werden zu betriebswirtschaftlichen Zwecken aufbereitet und ausgewertet. Diese Aufbereitungen und Darstellungen werden als betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) bezeichnet.

Dabei verschwindet die BWA nach Aushändigung vom Steuerberater an den Mandanten oftmals sofort in der Schublade, obwohl sie wichtige Informationen über die Lage des Unternehmens beinhaltet, z.B. um das Unter...

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!

Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.

Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.

Smart-Apps

Logo Haufe Smart App

Befristungscheck

Mit der Anwendung kann geprüft werden, ob die Voraussetzungen zur Befristung von Arbeitsverträgen von Führungskräften, Arbeitnehmern, Aushilfen, Trainees, Auszubildenden und Praktikanten vorliegen und welche gesetzlichen Regelungen hierbei gelten.
Logo Haufe Smart App

CoPilot Finance

KI-gestützte Antworten auf Ihre Praxisfragen im Rechnungswesen, basierend auf den Inhalten des Haufe Finance Office.
Logo Haufe Smart App

CoPilot HR

KI-gestützte Antworten auf Ihre HR-Fragen, basierend auf den Inhalten des Haufe Personal Office.
Logo Haufe Smart App

CoPilot Tax

KI-gestützte Antworten auf Ihre Steuerfragen, basierend auf den Inhalten des Haufe Steuer Office.
Logo Haufe Smart App

Dokumentenerstellung mit DocPlus

Erstellen Sie ganz einfach Dokumente, passen Sie Haufe-Vorlagen individuell an und laden Sie eigene Vorlagen hoch.

News

  • Mon Oct 27 14:18:44 GMT 2025Arbeitsrecht

    Paarvergleich genügt für Vermutung einer Entgeltdiskriminierung

    Eine Arbeitnehmerin klagte, da ihr Entgelt geringer ist als das eines vergleichbaren männlichen Kollegen. Dieser "Paarvergleich" genügt für die Vermutung einer Geschlechtsdiskriminierung stellte das BAG fest. Die Gründe sowie Auswirkungen des Urteils erklärt Rechtsanwalt Dr. Hans-Peter Löw.
  • Mon Oct 27 06:45:00 GMT 2025Neues Lernen

    Gründe für einen Masterabschluss

    Der Markt für Masterstudiengängen mit Wirtschaftsbezug wächst, auch wenn die Nachfrage nach traditionellen Fächern wie Rechnungswesen etwas zurückgeht. Dennoch: Das Interesse der Berufserfahrenen an einem Master gewinnt an Fahrt. Das zeigt eine aktuelle Studie.
  • Sun Oct 26 23:15:00 GMT 2025HR-Management

    KI macht schneller, aber nicht produktiver

    Beschäftigte in Deutschland sind KI-affiner, als viele annehmen – das zumindest legen aktuelle Umfragen nahe. Doch obwohl sich mit KI Zeit sparen lässt, sind kaum Produktivitätssteigerungen zu beobachten. Und: Viele Unternehmen wissen nichts davon, dass ihre Mitarbeitenden KI-Tools verwenden.
  • Fri Oct 24 06:30:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind

    Resturlaub müssen Beschäftigte bis zum Jahresende nehmen, sonst droht laut Bundesurlaubsgesetz der Urlaubsverfall. Ganz so einfach ist es jedoch nicht - denn Arbeitgeber haben Mitwirkungsobliegenheiten. Was ist beim Urlaubsverfall zu beachten? Und welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei der Urlaubsübertragung?
  • Fri Oct 24 06:00:00 GMT 2025Neues Lernen

    MBA punktet als Vorstandsabschluss

    Immer mehr Dax-Vorstände und Vorständinnen haben mittlerweile einen MBA. Das zeigt der aktuelle Vorstandsreport von Odgers. In unsicheren Zeiten setzen die Unternehmen außerdem auf Bewährtes: Gefragt sind Vorstände mit Branchenerfahrung und sogenannte "Eigengewächse".
  • Thu Oct 23 22:15:00 GMT 2025HR-Management

    Neun Tipps für mehr Konzentration

    Ständige digitale Ablenkungen setzen Arbeitnehmende weltweit unter Druck: Alle zwei Minuten wird ihre Konzentration im Schnitt gestört. Das zieht Stress, Erschöpfung und Produktivitätsverluste nach sind. Umso wichtiger ist es, Strategien gegen digitale Überlastung zu entwickeln.
  • Thu Oct 23 09:00:00 GMT 2025Entgelt

    Steuerfreie Aktivrente im Gesetzgebungsverfahren

    Die Bundesregierung hat im Oktober 2025 den Entwurf des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Rentenalter (Aktivrentengesetz) eingebracht. Mit der steuerfreien Aktivrente sollen finanzielle Anreize für mehr Erwerbstätigkeit im Alter gewährt werden. Die Verabschiedung des Gesetzes soll noch in diesem Jahr und das Inkrafttreten ab 2026 erfolgen.