Startseite

Mutterschutz im Arbeitsverhältnis

Schwerbehindertenrecht: Allgemeine Pflichten und Kündigungsschutz

bAV kompakt: Die externen Durchführungswege

Steuerrecht aktuell: März, April 2025

Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Neues und Wichtiges zu den steuerlichen Reisekosten

Schwerbehindertenrecht: Bewerbung und Einstellung

Flexibler Rentenübergang
Download PDF
Trügerische (Gehalts-)Transparenz
Download PDF
Fehlzeiten wirksam reduzieren
Download PDF
Die Zukunft der Ausbildung
Download PDFSteuer Check-up: Experten-Quiz 2025
Ergänzend zur Lektüre IhresSteuer Check-up 2025haben die Autoren dieser beliebten Jahreswechsel-Broschur15 Fragenfür Sie aufbereitet, mit denen Sie Ihr Wissen zu relevanten Themen aus dem Steuer Check-up testen können.
Dabei viel Spaß und behalten Sie den Überblick mit dem Steuer Check-up 2025!
Fit in den Jahresabschluss 2024/2025
Wie gut kennen Sie sich beim Einzel- und Konzernabschluss aus? Testen Sie Ihr Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der HGB-Bilanzierung.
Hinweis:
Bei Aktualisierung des E-Trainings befand sich dasCSRD-Umsetzungsgesetz noch im Gesetzgebungsverfahren. Dieses wurde auch bis zum 31.12.2024 nicht beschlossen. Im E-Training haben wir dort, wo relevant,mögliche Einflüssedes CSRD-Umsetzungsgesetzes bzw. Auswirkungen der Nichtumsetzung aufgegriffen. Sobald das CSRD-Umsetzungsgesetz...
IFRS
Wie gut kennen Sie sich bei den IFRS aus? Testen Sie Ihr IFRS-Wissen anhand von zahlreichen Fragen zu den wichtigsten Themen der IFRS-Bilanzierung.

Rechnungen: Vorsteuerabzug sichern!
Nach diesem eTraining kennen Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die bei einer Rechnung einzuhalten sind. Darüber hinaus lernen Sie alle Bestandteile einer Rechnung kennen, so dass Sie wissen, welche Angaben auf einer Rechnung verbindlich sind. Und schließlich machen Sie sich mit den Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Rechnungsarten vertraut. Am Ende des eTrainings können Sie Ihr Wissen mit einem Abschlusstest überprüfen und dokumentieren.
Das eTraining besteht aus einer Lerneinheit und einem Abschlusstest.
- Fri May 02 06:30:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Müssen Arbeitgeber Brückentage gewähren?
Am 1. Mai ist "Tag der Arbeit", ein gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern. Da der Tag 2025 auf einen Donnerstag fällt, bietet sich Beschäftigten die ideale Möglichkeit, durch einen Brückentag das Wochenende zu verlängern. Aber wie sieht das arbeitsrechtlich aus: Müssen Arbeitgeber Brückentage gewähren? - Fri May 02 06:30:00 GMT 2025Neues Lernen
Deutsche Unis behaupten sich in puncto Beschäftigungsfähigkeit
Der Wissenschaftsstandort Deutschland ist gut aufgestellt: Im Geurs-Hochschulranking landeten deutsche Wissenschaftsstandorte in der Länderwertung auf Platz drei – und bestätigen damit den Erfolg des Vorjahres. Die Untersuchung ermittelt jährlich die Universitäten, die ihre Studierenden am besten auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. - Thu May 01 22:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Professor Dr. Ulrich Preis ist tot
Die Arbeitsrechts-Community trauert um Prof. Dr. Ulrich Preis. Mit seinem Tod am 24. April 2025 hat Deutschland einen hervorragenden Hochschullehrer und einen allseits geachteten Rechtswissenschaftler verloren. Ein Nachruf. - Wed Apr 30 08:50:00 GMT 2025Neues Lernen
"Ein MBA ist ein langfristiges Investment"
Die Spanierin Marta Balbastre Zuriaga analysiert für den Nahrungsmittelkonzern Mars die Bedarfsplanung von Kunden in Deutschland und Österreich. Im berufsbegleitenden MBA-Studium vertiefte sie ihre Fach- und Führungskompetenzen – und erweiterte ihren Horizont weit über Supply-Chain-Optimierung hinaus. - Wed Apr 30 07:00:15 GMT 2025Personalszene
HR-Personalwechsel im April
Angelika Kambeck wird Personalchefin bei Thyssenkrupp Marine Systems. Eefje Pompen geht als CHRO zu Enercity. Joana Bätz rückt in den Rhenus-Vorstand auf. Und Personalvorständin Ariane Reinhart verlässt Continental vorzeitig – Ulrike Hintze wird ab Juli übernehmen. - Tue Apr 29 08:33:16 GMT 2025Neues Lernen
Podcast Folge 50: Wissensaustausch mit Matching-Tools
"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 50 stellen die Gastgeberinnen die Frage, wie sich Mitarbeiternetzwerke stärken lassen, um gemeinsames Lernen zu fördern. Christoph Drebes, CEO des Matching-Tool-Anbieters Mystery Minds, berichtet, wie das konkret aussehen kann. - Tue Apr 29 07:30:00 GMT 2025Personalszene
Der St. Galler Leadership-Tag 2025 setzt auf Emotionen
Emotionen stehen im Mittelpunkt des "St. Galler Leadership-Tags mit Nacht" am 25. und 26. Juni 2025. Das Programm wartet auch in diesem Jahr mit hochkarätigen Keynotes auf.